• Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Imagefilm
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Ruf an: +49 6195 724690

kontakt@karate-dojo-kelkheim.de
PROBETRAINING
Login

Login
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
  • Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Imagefilm
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Für Kids

Karate – was ist das?

Ganz bestimmt hast Du schon einmal im Fernsehen einen Film über Karate oder Kung Fu gesehen. Hohe Sprünge, schnelle Beintechniken, starke Fauststöße und blitzschnelle Abwehrtechniken gegen jede Menge Angreifer. Aber Karate- Do ist mehr, als nur ein paar schnelle Tritte und Sprünge. Wenn Du bereit bist, hart zu trainieren und die Dojo- Kun, den Ehrenkodex des Karate- Do zu beachten und Schwächeren zu helfen, dann kannst Du es wagen, Dich auf den Karate- Weg zu machen, Do bedeutet nämlich der Weg.

Wir machen jetzt zusammen einen kleinen Ausflug in die faszinierende Kampfkunst Karate- Do. Was bedeutet nun eigentlich Karate- Do? Kara = Leer, Te = Hand oder Hände. Karate bedeutet also kämpfen mit der leeren Hand. Do, der Weg, das will dir sagen, dass Dich Karate nicht nur als Sport in der Jugend, sondern als Kampfkunst Dein ganzes Leben begleiten soll.

Was ist ein Dojo?

Dojo bedeutet eigentlich Tempelraum und meint hier den Karate- Trainingsraum. Am Eingang ziehen wir die Schuhe aus. Beim Betreten und Verlassen des Dojo verbeugen wir uns, aus Achtung, vor allen die hier trainieren. Damit sich alle Karate- Schüler konzentriert dem Training widmen können, wird im Dojo nicht gesprochen. Zuerst knien alle in einer Reihe vor dem Sensei (Lehrer und Chef des ganzen Dojos) oder dem Sempai (direkter Trainer der Gruppe) im Samurai- Sitz zur Meditation nieder. Der Sensei oder Sempai gibt das Kommando und alle verbeugen sich.

Karate macht Spaß man lernt viele Kinder kennen, trainiert mit Partnern und auch allein.

Karate kommt aus Japan und ist schon viele hundert Jahre alt.

„Sinn und Zweck des Zusammenkommens im Dojo ist, einander zu helfen beim erlernen der Kämpfkünste und letztlich bei der Bildung des Charakters“

Das sind unsere Dojokun

Sei höflich und bescheiden
Vervollkommne Deinen Charakter
Sei geduldig und beherrscht
Sei gerecht und hilfsbereit
Sei mutig.

Das sind die Richtlinien, nach denen jeder Karateka leben sollte.
Gichin Funakoshi sagte:
„Karate beginnt und endet mit Höflichkeit.“

So sieht ein Karate-Gi aus

karate-gi
guertel_binden

Um den Bauch wird ein Gürtel gebunden, in Weiß, wenn Du Anfänger bist.

Der Gürtel hält nicht nur die Jacke zusammen, er kennzeichnet auch die Körpermitte. Dies ist das Zentrum der Kraft.

Vom Schüler zum Meister

Weiß

Anfänger, Schnee liegt auf der Landschaft

Gelb

Der Schnee schmilzt, die gefrorene Erde leuchtet gelb

Orange

Die Sonnen erwärmt die Erde Sie ist fruchtbar

Grün

Der Samen keimt ein Pflänzchen kommt

Blau

Die Pflanze wächst zum Himmel, Sie wird langsam stark

Braun

Der Baum hat eine starke Borke – Er ist jetzt ausgewachsen

Schwarz

Meister – Das Wandeln der Stille

Unsere Ausgangsstellung am Beginn des Trainings

Unser Karategruß vor und nach dem Training

So drücken wir Respekt und Achtung vor dem Partner und dem Sempai oder Sensei aus und bereiten uns innerlich auf das Training vor.

Erreiche Deine Bestleistung und habe Freude und Spaß dabei! Komme einfach vorbei oder rufe uns an! Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Adresse

  • Amir Valadkhani
  • Budocenter Kelkheim
  • Wilhelm-Dichmann Str. 2, 65779 Kelkheim
  • +49 6195 724690 oder +49173/6705289
  • kontakt@Karate-Dojo-Kelkheim.de

Soziale Medien

Aktuelle Neuigkeiten

  • Prüferlehrgang
  • 4. HFK Shotokan Tag
  • Sommerferien ab 05.07.
  • KYU Prüfung

© 2024 Budocenter Kelkheim. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies