• Home
    • Über uns
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelles
    • Bilder Gallery
    • Videos
  • Probetraining
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung 2023
    • DKV News
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Kursplan
  • Terminkalender
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Rufen Sie uns an +49 6195 724690

kontakt@karate-dojo-kelkheim.de
PROBETRAINING
Login

Login
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
  • Home
    • Über uns
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelles
    • Bilder Gallery
    • Videos
  • Probetraining
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung 2023
    • DKV News
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Kursplan
  • Terminkalender
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Die 20 Regeln von Funakoshi Gichin

  1. Karate Do beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.

  2. Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.

  3. Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit.

  4. Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.

  5. Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik.

  6. Lerne deinen Geist zu kontrollieren und befreie ihn dann.

  7. Unglück geschieht immer durch Unachtsamkeit.

  8. Denke nicht, dass Karate nur im Dojo stattfindet.

  9. Karate üben heißt, ein Leben lang zu arbeiten.

  10. Verbinde dein alltägliches Leben mit Karate, dann wirst du geistige Reife erlangen.

  11. Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig warm hältst.

  12. Denke nicht an das Gewinnen, doch denke darüber nach, wie man nicht verliert.

  13. Wandle dich abhängig vom Gegner.

  14. Der Kampf hängt von der Handhabung des Treffens und des Nicht-Treffens ab.

  15. Stelle dir deine Hand und deinen Fuß als Schwert vor.

  16. Wenn man das Tor zur Jugend verlässt, hat man viele Gegner.

  17. Die Haltung des Anfängers muss frei sein von eigenen Urteilen, damit er später ein natürliches Verständnis gewinnt.

  18. Die Kata darf nicht verändert werden, im Kampf jedoch gilt das Gegenteil.

  19. Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.

  20. Denke immer nach, und versuche dich ständig an Neuem.

Einfach
Aufwendig

Erreichen Sie Ihre Bestleistung und haben Sie Freude und Spaß dabei! Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Adresse

  • Amir Valadkhani
  • Budocenter Kelkheim
  • Wilhelm-Dichmann Str. 2, 65779 Kelkheim
  • +49 6195 724690 oder +49173/6705289
  • kontakt@Karate-Dojo-Kelkheim.com

Social Icons Widget

Aktuelle Neuigkeiten

  • DAN-Vorbereitungstermine bis 03.2023
  • Lehrgang mit DAN-Prüfung 1.-5. DAN am 11.März 2023
  • „Ein Großmeister in Kelkheim“
  • Neue Shotokan Prüfungsordnung, gültig ab 01.01.2023

© 2023 Budocenter Kelkheim. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies