• Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Shotokan Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Ruf an: +49 6195 724690

kontakt@karate-dojo-kelkheim.de
PROBETRAINING
Login

Login
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
  • Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Shotokan Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Willkommen beim Budocenter Kelkheim Willkommen beim Budocenter Kelkheim Willkommen beim Budocenter Kelkheim Imagefilm Willkommen beim Budocenter Kelkheim (c) Google Street View Dojo Discounter
Drogerie
Tanken

AKTUELLES

23. - 30.09.25

20.-24.05.26

Tom

Ein Nachruf

Trainings-Jacken

neues Design

LEHRGÄNGE MIT LANDESSTILRICHTUNGSREFERENT

DAN-Initiative

für Termine klicken

Prüferlehrgang

08.11.25 Kelkheim

DAN-Prüfung

06.12.25

BERICHTE

Tag der offenen Tür

30.08.2025

Prüferlehrgang

05.07.25 Lollar

4. HFK Shotokan Tag

in Hoof

KYU Prüfung

21. Juni

DAN Prüfung

24. Mai

Dojo Reinigung

06.04.2025

HM 2025

08.02.2025

Großmeister

in Kelkheim

> 20 AKTIVE DANTRÄGER

DKV NEWS

  • World Karate Cast gestartet
    am 09.09.25 um 22:00

    Alle 14 Tage: Aktuelles, Hintergründiges und Interviews im neuen Podcast des Weltverbandes. WKF-Präsident Antonio Espinós nennt den Launch einen "wichtigen Schritt".

  • Die innere Stärke entdecken
    am 08.09.25 um 22:00

    Zweiter Ausbildungs-Lehrgang zur "Guardian Girls Trainerin des DKV" in Nürnberg. Teilnehmerin Ulrike Vauth schildert eindrucksvoll, wie sie die dreieinhalb Tage erlebt hat und wieso das "von Frauen für Frauen" so wichtig ist.

  • Douaa Rabhi: Silber in Salzburg
    am 07.09.25 um 22:00

    Serie-A-Turnier: Mit Überzeugung und Fokussierung zur besten Platzierung auf der Tour. Roman Raiswich hebt sich ab und begeistert mit seiner Kampfweise und Leichtigkeit.

  • Zwei faustdicke Überraschungen
    am 07.09.25 um 09:05

    "Eichsfeld Open": Michael Lesic triumphiert in der K21-Klassifizierung und lässt dabei Albert Singer und Mike Richter hinter sich. Melvin Voss freut sich über Platz eins nach dem Erfolg über Marvin Nöltge.

  • Sechsmal "weiße Weste" gewahrt
    am 05.09.25 um 22:00

    Serie-A-Turnier in Salzburg: Florian Obitz wird nach sieben Kämpfen Fünfter. Vier Trostrunden-Erfolge bescheren Mohammad-Reza Ganjzadeh ebenfalls Rang fünf.

KONTAKTDATEN

Shotokan mit
Landesstilrichtungsreferent
Amir Valadkhani
Telefon: 06195-724690 (AB)
0173-6705289, 06195-903683
Image
Image

Imagefilm

Willkommen beim Karate Dojo Kelkheim – Dein Weg zu mehr Selbstvertrauen, Fitness und Spaß!

Lerne Shotokan Karate beim Landesstilrichtungsreferenten Amir Valadkhani. Bei uns findest du eine tolle Gemeinschaft, die dich auf deinem Karate-Weg begleitet. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast – bei uns kannst du deine Fähigkeiten verbessern, neue Freunde finden und gemeinsam Erfolge feiern. Es sind immer genügend Danträger (Meister) da, die Dir helfen, besser zu werden!

Warum du bei uns trainieren solltest:

  • Individuelle Betreuung: Unsere erfahrenen Trainer unterstützen dich dabei, deine Technik zu perfektionieren und deine Ziele zu erreichen.
  • Fortschritt sichtbar machen: Wir feiern jeden Erfolg – vom ersten Kiai bis zum nächsten Gürtel!
  • Spaß und Gemeinschaft: Bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Gemeinsam lachen, lernen und wachsen!
  • Flexible Trainingszeiten: Damit du dein Training perfekt in deinen Alltag integrieren kannst.
  • Motivierende Atmosphäre: Hier bist du willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Deine nächsten Schritte:

  • Schnuppertraining kostenlos testen!
  • Persönliche Beratung für deine Trainingsziele.
  • Teilnahme an unseren spannenden Events und kleinen Turnieren.

Mach den ersten Schritt!

Werde Teil unserer Karate-Familie und entdecke, wie viel Spaß und Erfolg im Training möglich sind. Wir freuen uns auf dich!

Ich bin an Kampfsport interessiert. Warum Karate? Warum Shotokan?

Welche Karate-Stile gibt es und welcher ist am besten für Anfänger geeignet?

Es gibt verschiedene Karate-Stile, wie Shotokan, Shito-Ryu, Goju-Ryu und Wado-Ryu. Für Anfänger wird oft Shotokan empfohlen, da es klare Techniken und eine strukturierte Trainingsmethode bietet. Allerdings hängt die Wahl auch von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Was sind die wichtigsten Techniken im Karate?

Zu den grundlegenden Techniken gehören Stellungen (Dachi), Schläge (Tsuki), Tritte (Geri), Blocks (Uke) und Würfe. Das Erlernen dieser Techniken bildet die Basis für fortgeschrittene Bewegungen.

Wie viel Training ist notwendig, um Fortschritte zu machen?

Das hängt von deinem Ziel ab. Für grundlegende Fähigkeiten reichen oft zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche. Kontinuierliches Training über Monate und Jahre führt zu deutlichen Fortschritten.

Welche Ausrüstung wird für das Training benötigt?

Ein Karate-Gi (Trainingsanzug) ist notwendig. Für den Anfang reicht ein einfacher Gi. Später kannst du auch Schutzausrüstung wie Handschuhe, Fußschützer und Kopfschutz verwenden, besonders bei Sparring.

Wie kann ich mich auf eine Karate-Prüfung vorbereiten?

Regelmäßiges Training, das Üben der Prüfungsformen (Kata), Technik- (Kihon) und Kumite-Training sowie das Arbeiten mit einem Lehrer helfen bei der Vorbereitung. Es ist wichtig, die Anforderungen der jeweiligen Gürtelstufe genau zu kennen. Wir bieten zusätzlich Lehrgänge zur Weiterbildung an.

Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die ich beachten sollte?

Ja, immer auf die richtige Technik achten, um Verletzungen zu vermeiden. Beim Sparring sollte Schutzausrüstung getragen werden, und das Training sollte unter Anleitung eines qualifizierten Trainers erfolgen.

Wie unterscheidet sich Karate von anderen Kampfsportarten?

Karate legt viel Wert auf präzise Techniken, Formen (Kata) und Selbstverteidigung. Es kombiniert körperliche Fitness mit geistiger Disziplin. Im Vergleich zu Kampfsportarten wie Judo oder Taekwondo sind die Techniken und Trainingsschwerpunkte unterschiedlich.

Welche Vorteile bringt das Training im Karate für Körper und Geist?

Es fördert Kraft, Flexibilität, Koordination und Ausdauer. Zudem stärkt es Disziplin, Selbstvertrauen und Konzentration. Viele Menschen schätzen auch die mentale Balance, die das Training vermittelt.

Gibt es einen lokalen Verein oder Dojo, bei denen ich mitmachen kann?

Der Karate-Dojo-Kelkheim bietet einen der schönsten Dojos, sehr viele DAN-Träger, die jederzeit hilfsbereit sind und Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene. Auch eine spezielle Gruppe, die wir Ü50 nennen, aber offen für alle ist. Unser Einzugsbereich geht weit über Kelkheim und Raum Frankfurt bzw. Main-Taunus oder Rhein-Main hinaus, uns besuchen andere Karatekas aus Idstein, Limburg, Wetzlar, Giessen, Marburg, Darmstadt usw.

Wie kann ich meine Selbstverteidigungsfähigkeiten verbessern?

Durch gezieltes Techniktraining, realistische Sparring-Übungen und das Lernen von Selbstverteidigungstechniken im Rahmen des Karate-Trainings. Ein erfahrener Trainer kann dir dabei helfen, deine Fähigkeiten effektiv zu entwickeln.

Ich habe schon erste Erfahrungen, was muss ich tun, um weiter zu kommen?

Technische Weiterentwicklung

Vertiefe Deine Techniken, übe komplexere Katas, Kombinationen und fortgeschrittene Kampftechniken.

Kampfstrategie und Taktik

Lerne, wie man Techniken im realistischen Sparring oder Selbstverteidigungssituationen effektiv anwendet.

Kondition und Fitness

Nimm an gezielten Trainings teil, um Kraft, Ausdauer und Flexibilität weiter zu verbessern.

Spezialisierung

Fokussiere Dich auf bestimmte Bereiche wie Selbstverteidigung, Wettkampf oder spezielle Techniken.

Teilnahme an Turnieren

Gehe auf Wettkämpfe, um sich mit anderen zu messen und Erfahrungen zu sammeln.

Kata-Variationen und -Komplexität

Erlerne und Perfektioniere anspruchsvollere Formen, um die Technik und Konzentration zu steigern.

Mentale Aspekte

Baue Disziplin, Konzentration, mentale Stärke und Selbstvertrauen weiter aus.

Lehrtätigkeit

Gebe eigene Fähigkeiten weiter, z.B. durch das Unterrichten von Anfängern oder das Mitwirken im Dojo.

Austausch mit anderen Kampfsportarten

Vergleiche und integriere Techniken aus anderen Stilen, um das eigene Repertoire zu erweitern.

Persönliche Ziele

Setze und Erreiche neue Meilensteine, z.B. höhere Gürtelgrade oder spezielle Trainingsziele.

Erreiche Deine Bestleistung und habe Freude und Spaß dabei! Komme einfach vorbei oder rufe uns an! Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Adresse

  • Amir Valadkhani
  • Budocenter Kelkheim
  • Wilhelm-Dichmann Str. 2, 65779 Kelkheim
  • +49 6195 724690 oder +49173/6705289
  • kontakt@Karate-Dojo-Kelkheim.de

Soziale Medien

Aktuelle Neuigkeiten

  • Tag der offenen Tür
  • Prüferlehrgang
  • 4. HFK Shotokan Tag
  • KYU Prüfung

© 2024 Budocenter Kelkheim. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies