Protokolle
Die Protokolle der Sitzungen zur Dojo-Organisation
Die Protokolle der Sitzungen zur Dojo-Organisation
Amir schreibt eine weitere E-Mail an den Vermieter mit der Bitte um Abbau des Gerüsts diese Woche vor der Kyu-Prüfung
Bis zum Tag der offenen Tür jeweils 18:00 vor dem Training am „Tresen“
Nach wie vor steht das Gerüst im Treppenhaus. Der versprochene Abbautermin ist nicht eingehalten worden; es ist sehr störend, dadurch ist das Treppenhaus dreckig => Amir entwirft eine Mail und zeigt sie noch einmal, bevor er sie abschickt.
Es wurde besprochen, wie kann man sich gut präsentieren kann. Amir wird den Termin wahrnehmen und dann wird geschaut, wie die Zusammenarbeit aussehen kann und wie man sich aufstellt.
Ein Termin für das nächste Treffen wurde, mangels Teilnehmer, noch nicht festgelegt.
Zunächst wurde über die Idee gesprochen, den Vorstand zu verändern bzw. zu ergänzen, um eine bessere Vorstandsarbeit gewährleisten zu können und einzelne Vorstandsmitglieder zu entlasten, bzw. die Stärken einzelner hervorzuheben, z. B. um einen oder mehrere Bereiche:
Bevor eine solche Stelle vergeben wird, sollten Aufgabenbereiche abgesteckt werden; Amir Nemat hat Beschreibungen für Vorstandspositionen beigetragen.
Die Hallenzeiten >hier inkl. angedachten Ü50 Zeiten< sind nicht voll ausgeschöpft. Als Ideen für die weitere Ausnutzung der Halle wurden genannt:
Zeitungsartikel beauftragen, d.h. Presse einladen und sich darauf vorbereiten (Kosten liegen bei ca. 400 €) Tag der offenen Tür (die Idee wurde allseits für gut befunden)
Zur Verbesserung der „Dojo-Qualität“ mit dem letztendlichen Ziel zur Erhöhung der Mitgliederzahlen waren 3 große Themenblöcke besprochen worden:
sowie die Festlegung von Terminen
Hierüber wurde ausführlich diskutiert, um nach einem Weg zu suchen, wie Mitglieder motiviert werden können, das Dojo sauber zu halten bzw. sich an Reinigungsaktionen zu beteiligen.
Weitere Ideen:
Hier wurde über einen Vorfall ausführlich gesprochen. Zur Vermeidung solcher Vorfälle, war die Idee, eine „Prüfungskommission“ zu bilden, welche ein Verfahren ausarbeitet, die schon im Vorfeld den Prüflingen bzw. den Eltern die Möglichkeit nimmt, das Zulassen zur Prüfung oder Zwischenprüfung mit dem Prüfer auszudiskutieren. Für die genauen Ausarbeitung wurde ein Team vorgeschlagen (Namen stehen im Protokoll), die sowohl formell als auch inhaltlich ein Verfahren erarbeiten wollen, um Prüfungsinformationen transparent bereit zu stellen als auch Ansprechpartner für Fragen zum Thema Prüfung zu bieten.
Nicht jedes Mitglied nutzt die gleichen Medien. Informationen könnten z.B. über E-Mail, Whatsapp, Signal, Facebook, Insta, die Homepage und das Whiteboard weitergegeben werden. In der Vergangenheit hat die Informationsweitergabe nicht ganz optimal geklappt. Zur Verbesserung der Verteilung von Informationen, hat sich Achim bereit erklärt, eine Liste hierüber zu führen. Die Informationen aus den Anmeldeformularen werden von Petra an Achim weitergegeben.
Tool zur Terminabsprache: Nuudl
Suite zur Zusammenarbeit: CryptPad
(Datenschutzfreundliche Varianten zu Doodle & Microsoft 365)
Vereinsorganisation vom hessischen Landessportbund: link Aufgabenbeschreibungen für Vereinsrollen: link
Videos von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zum Thema Vereinsorganisation:
ACHTUNG: Beim Klicken auf die Videolinks wird Deine IP-Adresse an Youtube weitergegeben!
Die DSEE bietet auch weitere Lerninhalte für Vereine, z.B. „Öffentlichkeitsarbeit“
© 2024 Budocenter Kelkheim. Alle Rechte vorbehalten.