• Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Imagefilm
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Ruf an: +49 6195 724690

kontakt@karate-dojo-kelkheim.de
PROBETRAINING
Login

Login
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
Budocenter KelkheimBudocenter Kelkheim
  • Home
    • Über uns
    • intern
      • Satzung
      • Protokolle MV
      • Dojo Organisation
    • Trainer
    • Mitgliedschaft
    • Imagefilm
  • Probetraining
    • Probetraining Kinder
    • Probetraining Ü50
  • Karate
    • Über Karate
    • Für Kids
    • 20 Karate Regeln
    • 27 Katas
    • Prüfungsordnung
    • Bücher
    • Links
  • TBwO
    • Über TBwO
    • Trainer TBwO
    • Bilder TBwO
  • Termine
    • Trainingsplan
    • KYU Prüfung
    • DAN Initiative
    • KDK Intern
    • Prüferlehrgänge
  • Kontakt

Dojo Organisation

Protokolle

Die Protokolle der Sitzungen zur Dojo-Organisation

  • 15.06.25
  • 10.05.25
  • 12.04.25
  • 08.03.25
  • 08.02.25
  • Offen
  • Materialien

15.06.25

Gerüst im Treppenhaus

Amir schreibt eine weitere E-Mail an den Vermieter mit der Bitte um Abbau des Gerüsts diese Woche vor der Kyu-Prüfung

Kyu-Prüfung

    • ca. 30 teilnehmende Kinder, noch 5 ohne Bezahlung, einige Erwachsene
    • Verpflegung wird nur wenig gereicht (Amir organisiert)

 

Sommerferien (im Training ankündigen!)

    • offizielles „Abschlusstraining“ am 02.07. (am 03.07. ist aber noch Training!)
    • Training zweite bis fünfte Woche fällt aus
      • Kindertraining nur Mo + Mi 17:00 – 18:00
      • Erwachsenentraining Karate & TBWO normalTraining erste Ferienwoche (07.-10.07.)
    • Training letzte Ferienwoche (11.-14.08.)
      • offenes Training (Halle auf, Trainer vor Ort, jeder für sich)
    • Kindersommercamp fällt dieses Jahr aus, aktuell wenig Interessenten
      nächstes Frühjahr wieder diskutieren

 

Koordination Ü50-Gruppe – Paolo

    • Fotograf kommt am 26.06. um 18:30 zum Training,
      möglichst viele sollten anwesend sein (Alle, im Training ankündigen!)
    • Vorbereitung Zeitungsartikel von Paolo vorgestellt
      Erweiterung um Passus für Training für Kinder (Paolo)

 

Tag der offenen Tür  30.08.25 – Amir

    • Foto vom Fotografen auf den Flyer, Flyer drucken (Nete)
    • Programm der Vorführungen (Amir)
    • Programm: Kinderkarate, Teamkata, Kata & Bunkai, auch TBWO, Kindergruppen nach Stunden einteilen. Spiele für die Kinder, Bruchtestvorführung (Paolo)
    • Idee für Banner: Bettlaken-Wettbewerb für die Kinder (Amir)
    • Anzahl Personen (Freiwillige) für Orga feststellen (Amir)
    • Liste für Kuchenspenden, Kuchen und Kaffee, Softgetränke und Waffeln gegen Spende , unten am Eingang Luftballons (Amir)

 

Koordination 2 Lehrgänge (Frühjahr, Herbst) – Amir N.

    • Kata&Kumite-Spezial, zweimal im Jahr, vor Ostern und vor den Herbstferien.
    • Bedingung ist organisierte Hilfe der Mitglieder
    • dazu auf Lehrgängen/Meisterschaften Flyer auslegen

 

Jahresplan vorgestellt – Carsten

Jahresplan

Nächste Treffen

Bis zum Tag der offenen Tür jeweils 18:00 vor dem  Training am „Tresen“

 

Originalprotokoll (passwortgeschützt) 15.06.25

10.05.25

Festlegung Admins für die Signalgruppe, evtl zweite Gruppe für freie Kommentare – Carsten

    • Zweite Gruppe „Orga“ anlegen, diese Gruppe als „Broadcast“ anlegen

 

Besprechung Zeiträume (alle 2 Monate?) – Amir N.

    • vorläufig noch monatlich, um Aktivitäten zu treiben

 

Fotos für Zeitungsartikel/Webseite/Social Media? anfertigen am 15.05.

    • Erwachsene,
    • Ü50

 

Koordination Ü50-Gruppe – Pietro & Paolo

    • Zeitungsartikel (Kosten vermutlich bei 400€)
    • Flyer
    • Starttermin

 

Erstellung Jahresplanung um wichtige Termine im Blick zu haben – Carsten

 

Tag der offenen Tür: 30.08.25, , 11-16 Uhr mit Option auf Verlängerung

    • Programm der Vorführungen
    • Programm: Kinderkarate, Teamkata, Kata-Kampf-Mitmachtraining, Beginn Vorbereitung ab Montag, auch TBWO, Kindergruppen nach Stunden einteilen. Spiele für die Kinder, Kuchen und Kaffee, Softgetränke, unten am Eingang Luftballons und Waffeln, Kuchen etc. gegen Spende
    • Flyer
    • Idee für Banner: Bettlaken-Wettbewerb für die Kinder (Amir)
    • Anzahl Personen (Freiwillige) für Orga feststellen
    • Liste für Kuchenspenden

 

Info über Lehrgang Kindeswohl:

    • Anita ist Kindeswohlbeauftragte, geschult sind Amir, Petra, Thomas, Marion

 

Parkinson Info einholen – wer?

 

zus. Lehrgänge anbieten

    • Kata&Kumite-Spezial, zweimal im Jahr, vor Ostern und vor den Herbstferien. Bedingung ist organisierte Hilfe der Mitglieder
    • dazu auf Lehrgängen/Meisterschaften Flyer auslegen

 

Termine für den Jahresplan

    • 15.06.25 Orga-Treffen, 15 Uhr
    • 21.06.25 Kyu Prüfungen, 09 Uhr
    • 30.08.25 Tag der offenen Tür, 11 Uhr
    • 14.09.25 Putztag, 10 Uhr
    • 27.09.25 Kyu Prüfungen, 09 Uhr
    • 06.12.25 Dan-Prüfungen, 10 Uhr
    • 13.12.25 Kyu Prüfungen, 09 Uhr
    • 29.11.25 Weihnachtsfeier, 18 Uhr

 

Originalprotokoll (passwortgeschützt) 10.05.25

12.04.25

Handy-Verbot für Kinder ja/nein

    • Ein generelles Verbot ist wohl nicht möglich
    • zumindest sollten die Handy’s abgegeben und nicht in die Kabine genommen werden dürfen
    • Schild dafür anfertigen

 

Gerüstabbau

Nach wie vor steht das Gerüst im Treppenhaus. Der versprochene Abbautermin ist nicht eingehalten worden; es ist sehr störend, dadurch ist das Treppenhaus dreckig => Amir entwirft eine Mail und zeigt sie noch einmal, bevor er sie abschickt.

 

Vorsprechen im Kindergarten in Bad Soden am 25.04.2025

Es wurde besprochen, wie kann man sich gut präsentieren kann. Amir wird den Termin wahrnehmen und dann wird geschaut, wie die Zusammenarbeit aussehen kann und wie man sich aufstellt.

 

Weitere Idee, um das Dojo bekannter zu machen

    • Wochenendlehrgänge
    • Homepage des HFK: Ist es möglich, Termine auf Homepage des HFK zu bringen; einen Zugang für den Verein gibt es; in der Vergangenheit wurden die Flyer von der Geschäftsstelle des HFK in den Terminkalender eingestellt.

 

Termine

Ein Termin für das nächste Treffen wurde, mangels Teilnehmer, noch nicht festgelegt.

 

Originalprotokoll (passwortgeschützt) 12.04.25

08.03.25

Rollen und Verantwortlichkeiten

Zunächst wurde über die Idee gesprochen, den Vorstand zu verändern bzw. zu ergänzen, um eine bessere Vorstandsarbeit gewährleisten zu können und einzelne Vorstandsmitglieder zu entlasten, bzw. die Stärken einzelner hervorzuheben, z. B. um einen oder mehrere Bereiche:

    • Pressewart
      • für Öffentlichkeitsarbeit
      • für sozialen Medien wie Facebook, Instagram …
      • für interne Kommunikation z.B. Infos über aktuellen, Putztage,
      • sonstige Aktionen (Newsletter)
    • Fundraising – welche noch nicht ausgeschöpBen Förderungen sind möglich
    • Sportleiter (Verantwortlicher für effektiven Sportbetrieb/Ausnutzung aller Hallenzeiten)

Bevor eine solche Stelle vergeben wird, sollten Aufgabenbereiche abgesteckt werden; Amir Nemat hat Beschreibungen für Vorstandspositionen beigetragen.

 

Hallenzeiten

Die Hallenzeiten >hier inkl. angedachten Ü50 Zeiten< sind nicht voll ausgeschöpft. Als Ideen für die weitere Ausnutzung der Halle wurden genannt:

    • Ü50/Jukurentraining (hierfür würden Paolo, Pedro und Amir) zur Verfügung stehen
    • Reines Frauentraining
    • Weitere Kampfsportart (Kungfu) als neue Abteilung
    • Untervermietung (vereinsfremd)
    • Zusätzliche Lehrgänge mit Stilrichtungsreferent im eigenen Dojo
    • Besondere Gestaltung von Kyu / Dan-Prüfungen / Prüferlehrgängen

 

Ideen für Öffentlichkeitsarbeit

Zeitungsartikel beauftragen, d.h. Presse einladen und sich darauf vorbereiten (Kosten liegen bei ca. 400 €) Tag der offenen Tür (die Idee wurde allseits für gut befunden)

    • günstigen Termin finden. z.B. Gewerbetag Kelkheim
    • Flyer vorbereiten / drucken / verteilen
    • Presse unterrichten / selbst Bilder anfertigen und veröffentlichen
    • Publikumswirksame Choreographie ausarbeiten
    • Information auf Webseite
    • anschließend Etablierung von neuen Kursen (s.o.)
    • Anbieten von Kaffee, Kuchen, Brötchen und Ankündigung dazu / Kuchenanfragen
    • benachbarte Vereine über anstehende Kyu-Prüfungen informieren / Austausch
    • Bestückung Terminkalender DOJO – Homepage

 

Termine

    • 06.04.2025 11.00 Uhr – Frühjahrsputz Dojo
    • 12.04.2025 19.00 Uhr – Dojo-Team-Treffen

 

Originalprotokoll (passwortgeschützt) 08.03.25

08.02.25

Zur Verbesserung der „Dojo-Qualität“ mit dem letztendlichen Ziel zur Erhöhung der Mitgliederzahlen waren 3 große Themenblöcke besprochen worden:

    • Hygiene
    • Prüfungsorganisation
    • Informationsströme

sowie die Festlegung von Terminen

Hygiene

Hierüber wurde ausführlich diskutiert, um nach einem Weg zu suchen, wie Mitglieder motiviert werden können, das Dojo sauber zu halten bzw. sich an Reinigungsaktionen zu beteiligen.

    • Organisation einer Putzaktion (wie vor dem Shotokan-Tag)
    • Pietro hat sich angeboten, in Folien eingeschweißte Schilder anzufertigen

Weitere Ideen:

    • Abhängig machen einer Prüfungszulassung von geleisteten „Reinigungsdiensten“
    • Wegwerfen der eingestaubten Schuhe im Schuhregal vor dem Dojo (Pietro)
    • Wegwerfen der „alten“ Nachrichten am Whiteboard (Pietro)
    • Prüfungsorganisation

Hier wurde über einen Vorfall ausführlich gesprochen. Zur Vermeidung solcher Vorfälle, war die Idee, eine „Prüfungskommission“ zu bilden, welche ein Verfahren ausarbeitet, die schon im Vorfeld den Prüflingen bzw. den Eltern die Möglichkeit nimmt, das Zulassen zur Prüfung oder Zwischenprüfung mit dem Prüfer auszudiskutieren. Für die genauen Ausarbeitung wurde ein Team vorgeschlagen (Namen stehen im Protokoll), die sowohl formell als auch inhaltlich ein Verfahren erarbeiten wollen, um Prüfungsinformationen transparent bereit zu stellen als auch Ansprechpartner für Fragen zum Thema Prüfung zu bieten.

Informationsströme

Nicht jedes Mitglied nutzt die gleichen Medien. Informationen könnten z.B. über E-Mail, Whatsapp, Signal, Facebook, Insta, die Homepage und das Whiteboard weitergegeben werden. In der Vergangenheit hat die Informationsweitergabe nicht ganz optimal geklappt. Zur Verbesserung der Verteilung von Informationen, hat sich Achim bereit erklärt, eine Liste hierüber zu führen. Die Informationen aus den Anmeldeformularen werden von Petra an Achim weitergegeben.

Termine

    • 02.03.2025, 11.00 Uhr Treffen Prüferkommission (mit Gi)
    • 11.03.2025, 19.00 Uhr Mitgliederversammlung
    • 08.03.2025, 19.00 Uhr, nächstes Treffen zur Besprechung d. „Dojo-Qualität“
    • 06.04.2025; 11.00 Uhr – Frühjahrsputz Dojo

 

Originalprotokoll (passwortgeschützt) 08.02.25

Offen

Offene Punkte der vergangenen Sitzungen

  • Rollen und Verantwortlichkeiten (08.03.25 – Alle)
  • Hallennutzung (08.03.25 – Alle)
  • benachbarte Vereine über Kyu-Prüfungen informieren (08.03.25 – wer?)
  • Gerüst im Treppenhaus (12.04.25 – Amir)
  • Info über Parkinson einholen (10.05.25 – wer?)

Materialien

Toolvorschläge

Tool zur Terminabsprache: Nuudl

Suite zur Zusammenarbeit: CryptPad

(Datenschutzfreundliche Varianten zu Doodle & Microsoft 365)

 

Praxiswissen

Vereinsorganisation vom hessischen Landessportbund: link Aufgabenbeschreibungen für Vereinsrollen: link

 

Lehrvideos

Videos von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zum Thema Vereinsorganisation:

Vereinsschule 1 Vereinsschule 2 Vereinsschule 3 Vereinsschule 4

ACHTUNG: Beim Klicken auf die Videolinks wird Deine IP-Adresse an Youtube weitergegeben!

Die DSEE bietet auch weitere Lerninhalte für Vereine, z.B. „Öffentlichkeitsarbeit“

Erreiche Deine Bestleistung und habe Freude und Spaß dabei! Komme einfach vorbei oder rufe uns an! Wir freuen uns auf Dich!

Unsere Adresse

  • Amir Valadkhani
  • Budocenter Kelkheim
  • Wilhelm-Dichmann Str. 2, 65779 Kelkheim
  • +49 6195 724690 oder +49173/6705289
  • kontakt@Karate-Dojo-Kelkheim.de

Soziale Medien

Aktuelle Neuigkeiten

  • Ferien ab 05.07.
  • KYU Prüfung
  • DAN Prüfung
  • (kein Titel)

© 2024 Budocenter Kelkheim. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies